Geldregen

Geldregen
Gẹld|re|gen 〈m. 4; unz.; umg.; fig.〉 große Menge an Geld, (meist nicht erwartete) größere Geldzuwendung ● sich auf einen warmen \Geldregen freuen

* * *

Gẹld|re|gen, der (ugs. scherzh.):
sehr willkommene, erwünschte, oft unerwartete größere Geldzuwendung, größere Einnahme.

* * *

Gẹld|re|gen, der (ugs. scherzh.): sehr willkommene, erwünschte, oft unerwartete größere Geldzuwendung, größere Einnahme: Die beiden Gastgeber ... rechnen noch einmal mit etwa 40 000 Zuschauern und einem warmen G. (Augsburger Allgemeine 29./30. 4. 78, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geldregen — Gẹld|re|gen (umgangssprachlich scherzhaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Im Bus ganz hinten — Studioalbum von Fler Veröffentlichung 2011 Label Maskulin …   Deutsch Wikipedia

  • Aberystwith — Aberystwyth DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Aberystwyth — Aberystwyth, Blick vom Constitution Hill Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • EC Juventude — Voller Name Esporte Clube Juventude Gegründet 29. Juni 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • ELFG — Der Erblastentilgungsfonds führt, als Sondervermögen des Bundes, die Schulden der Treuhandanstalt und des Kreditabwicklungsfonds sowie Teile der alten Schulden der kommunalen Wohnungswirtschaft zusammen. Er wurde zum 1. Januar 1995 mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erblastentilgungsfonds — Der deutsche Erblastentilgungsfonds führte 1995, als Sondervermögen des Bundes, die Schulden der Treuhandanstalt und des Kreditabwicklungsfonds sowie Teile der alten Schulden der kommunalen Wohnungswirtschaft zusammen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Esporte Clube Juventude — EC Juventude Voller Name Esporte Clube Juventude Gegründet 29. Juni 1913 Stadion Estádio Alfredo …   Deutsch Wikipedia

  • Feiertage in Japan — In Japan gibt es fünfzehn gesetzliche Feiertage (jap. 祝日, shukujitsu) pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (国民の祝日に関する法律, kokumin no shukujitsu ni kansuru hōritsu) vom 20. Juli 1948 festgelegt sind. Wie auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Marathon — Das Logo des Marathons Hamburg Marathon 2008: Spitzengruppe etwa bei km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”